
Tätigkeitsberichte
Sie finden hier die Links zu unseren Tätigkeitsberichten. Einerseits eine Kurzfassung, in welcher die wesentlichen Punkte unserer Arbeit erwähnt, aber nicht im Detail ausgeführt werden. Neben dieser Kurzdarstellung steht auch eine Langfassung in Form einer Broschüre zum Download zur Verfügung.
Ganz allgemein lassen sich unsere Aufgaben wie folgt beschreiben:
- Laufender Betrieb der MPS-Beratungsstelle
- Unterstützung von MPS-Familien
– durch Information und Beratung
– Teilnahmemöglichkeit an unseren Veranstaltungen
– durch individuelle finanzielle Unterstützung in besonderen Notlagen - Infomation / Publikationen
– Herausgabe des MPS-Falters (Vereinszeitung)
– Herausgabe bzw. Neuauflagen von typenspezifischen Broschüren
– Webseite
– Facebook - Herstellen von Werbematerialien (Plakate, Flyer, Rollups, Banner etc.)
- Organisation von Fortbildungsveranstaltungen
– für Ärzte
– für Therapeuten - Öffentlichkeitsarbeit (Messen, Awarnessaktionen, Infokampagnen)
- Pressearbeit
- Unterstützen von Forschungsprojekten
Darüber hinaus werden im Normalfall entsprechend unserer finanziellen und personellen Ressourcen folgende Veranstaltungen von uns organisiert:
- MPS-Therapiewoche (Therapiewoche für Familien mit MPS-Kindern bzw. erwachsene MPS-Patienten)
- MPS-Tagung (Konferenz für betroffene Familien, Ärzte und Wissenschaftler)
- Geschwisterkinderwoche (Erlebnis- und Selbstwertwoche für gesunde Geschwister von MPS-Kindern)
- Treffen für erwachsene MPS-Patienten (Wochenende)
- Typenspezifische MPS-Treffen (Wochenende)
- Relax-Wochenende für Mütter
- Aktiv-Wochenende für Väter
- Teilnahme an den Aktionen zum internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen
- Aktivitäten zum und rund um den intern. MPS-Tag am 15. Mai:
Tätigkeitsberichte
zum Download