Deine Osterspende schenkt Hoffnung | MPS-Austria

Werde Schulstart-Helfer:in für MPS-Kinder!

Schon mit 5 Euro schenkst du schwerkranken Kindern mit der seltenen Stoffwechselerkrankung MPS einen leichteren Schulstart!

Der Alltag von Kindern, die mit mit der seltenen Erkrankung MukoPolySaccharidosen (MPS) leben, ist teilweise stark eingeschränkt. Oft haben sie Schwierigkeiten Gegenstände zu greifen, können sich nicht so schnell und lange bewegen oder haben Probleme beim Sprechen.

Auch Geschwisterkinder freuen sich über einen besonderen Start ins neue Schuljahr – doch oft stehen sie im Schatten der Erkrankung und Wünsche bleiben unerfüllt. Denn Eltern fehlt das Geld, um ihnen diese zu erfüllen, selbst wenn es praktische Schulsachen wie ein Rucksack oder Malfarben sind.

Der Schulstart bringt für MPS-Familien daher viele Herausforderungen mit sich. Deine Spende schenkt diesen Kindern kleine Hilfen, die Großes bewirken. Und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern 🧡

Eine Griffhilfe am Stift erleichtert MPS-Kindern das Schreiben, da so der Stift mehr Fläche zum Greifen bekommt.

Mit einem ergonomischen Trinkbecher können auch stark eingeschränkte MPS-Kinder selbstständig trinken.

Geschwister von MPS-Kindern stehen leider oft im Schatten der Erkrankung. Bring sie mit deiner Spende für Schulsachen zum Strahlen!

Mit deiner Spende schenkst du einem schwerkranken Kind und seinen Geschwistern nicht nur ein Hilfsmittel für die Schule, sondern Hoffnung!

Danke für deine Schulstart-Hilfe für schwerkranke MPS-Kinder!

Spendenkonten:

Hauptkonto
Erste Bank: AT89 2011 1847 2581 7800

Therapiekonto (zweckgewidmet)
Erste Bank: AT62 2011 1847 2581 7801

Forschungskonto (zweckgewidmet)
Erste Bank: AT35 2011 1847 2581 7802

Spendenmailingkonto
Erste Bank: AT08 2011 1847 2581 7803

Kontaktdaten:

Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen
und ähnliche Erkrankungen

Michaela Weigl

Finklham 90
A - 4612 Scharten
Tel und Fax: + 43-7249-47795
Mail: office@mps-austria.at

ZVR: 423245305 | DVR: 10616741

Folgen Sie uns:

Spendengütesiegel
Spendenabsetzbarkeit